Rollkunstlauf bei Lauf-Gemeinschaft Luckenwalde e.V.
Aktuelle Meldungen
LLG-Sportler beim 14. Sanssouci-Pokal 2023 in Potsdam
(15.05.2023)Nach 5 Jahren coronabedingter Pause fand am 06./07.05.2023 wieder der traditionelle Sanssouci-Pokal in Potsdam statt. Knapp 240 Läuferinnen und Läufer aus 16 Vereinen gaben sich ein Stelldichein in Brandenburgs Landeshauptstadt. Darunter waren auch 26 Rollkunstläuferinnen und -läufer der LLG Luckenwalde e.V.
Teils recht große, aber vor allem leistungsstarke Starterfelder sorgten für spannende Wettbewerbe.
Die erfolgreichste Läuferin aus Luckenwalde war, wie schon eine Woche zuvor in Haldensleben, Emilia Holz. Sie konnte die einzige Podestplatzierung für die LLG Luckenwalde erringen.
Daneben gingen weiter gute Platzierung in die Kreisstadt Teltow-Flämings.
Auf den 4 vierten Plätzen wurde das Siegerpodest nur knapp verpasst. Mit einmal Platz 5, dreimal Platz 6, viermal Platz 7, zweimal der 9. Platz und dreimal der 10. Platz konnten weitere Top-Ten-Platzierungen errungen werden. Aber auch die diesmal weiter hinten platzierten Läuferinnen und Läufer haben mit guten Leistungen aufgewartet.
Für alle Sportler, besonders bei den Läuferinnen und Läufern, die von sich selbst mehr erwartet haben, gilt es nun die Zeit bis zur Landesmeisterschaft in der heimischen Fläminghalle Mitte Juni 2023 gut zu nutzen und im Training fleißig an den Sprüngen, Pirouetten und Schritten zu arbeiten.
Dann gilt es für die LLG Luckenwalde, den im vorigen Jahr erkämpften Wanderpokal zu verteidigen.
TR
Start in die Wettkampfsaison 2023 der LLG-Rollkunstläufer ...
(12.05.2023)Traditionell eröffnen die Luckenwalder Rollkunstläuferinnen und -läufer die Wettkampfsaison in Haldensleben. So auch in diesem Jahr. Der 23. Rolli-Pokal des Haldensleber Rollsportvereins fand am 29. April.2023 in der Ohrelandhalle der Kreisstadt des Bördekreises statt.
Unter den ca. 150 Teilnehmern aus 7 Vereinen gingen so auch 25 Sportlerinnen und Sportler der LLG Luckenwalder an den Start. Sie durften dabei im Kräftemessen erfahren, welche Ergebnisse die Trainingsarbeit in den Wintermonaten hatte und wo noch Nachholbedarf besteht.
Sehr stolz auf ihre erbrachte Leistung konnte Emilia Holz sein, als sie nach einem langen Wettkampftag am Abend den Siegerpokal überreicht bekam, war sie doch die erste Starterin, die am Morgen an den Start ging.
Nicht weniger zufrieden strahlte Lia Ribbecke bei der Siegerehrung. Sie bestritt ihrem ersten Wettkampf nach erst einem halben Jahr Training und erreichte gleich den 2. Platz in ihrer Altersklasse.
Weitere viermal standen Läuferinnen und Läufer auf dem Podest. Über dritte Plätze freuen konnten sich in ihren Leistungs- bzw. Altersklassen Luna Henneberg, Niklas Rogge, Nicole Schulze und Hannah Neumann.
Knapp das Siegerpodest verpasst haben mit vierten Plätzen Louisa Schmidt, Stella Henneberg und Sarah Rüdiger.
Auch alle weiteren Starter der LLG Luckenwalde erreichten Top-Ten-Platzierungen.
Lina Hapke, Sofiia Masto, Hannah Ebert, Vivianne Schmidt, Alissa Bezuglov, Nila Naumann, Annabelle Mbu, Smilla Mehlhorn, Sophia Rogge, Tara Lotta Wahle, Milica Grischaev, Paia Bindzau, Julia Schulze, Mathilda Sterba, Kathleen Rüdiger und Valerie Fischer.
Ausruhen können sich die Sportlerinnen und Sportler aber nicht. So haben sie bereits am ersten Maiwochenende beim 14. Sanssouci-Pokal in Potsdam Gelegenheit ihre Form zu bestätigen oder ihre Leistungen zu steigern.
Dann sind neben den älteren Läufern auch unsere jüngsten Starterinnen im Wettbewerb der Minis dabei.
TR
Rollkunstläuferinnen starteten beim 1. Deutscher Breitensportpokal in Ober-Ramstadt
(03.11.2022)Zum ersten Mal wurde vom 14. bis 16.10.2022 der Deutsche Breitensportpokal ausgetragen. In Ober-Ramstadt in der Nähe von Darmstadt versammelten sich ca. 150 Läuferinnen und Läufer aus 10 Landesverbänden von der Nord- bis zum Bodensee. Für das Team Brandenburg sind 5 Läuferinnen aus Luckenwalde und 2 aus Potsdam ins Hessische gereist. Groß war die Aufregung der Luckenwalder Mädchen, ist dieser Wettbewerb doch gleichzusetzen mit einer Deutschen Meisterschaft im Breitensport.
Die Eröffnungsfeier war für alle sehr beeindruckend und emotionsgeladen. Die Performance erzeugte bei allen Teilnehmern Gänsehaut und machte uns erst bewusst, zu welch großem Wettbewerb wir gefahren sind und als beste Sportler des Landes Brandenburg daran teilnehmen durften.
Nominiert wurden die Sportler bei der diesjährigen Landesmeisterschaft und damit durch den Landesverband auserwählt.
Als erste unserer Mannschaft ging Mia Wallmann in der Klasse Kunstläufer an den Start. Sie konnte eine solide Leistung abliefern, trotz aller Aufregung. Am Ende belegte sie damit Platz 8.
Nicole Schulze zeigte in ihrer Leistungsklasse, Freiläufer 3, eine fehlerfreie Kürleistung und konnte sogar 2 Rittberger hintereinander sauber stehen. Damit belegte sie in einer starken Konkurrenz Platz 6.
Konzentriert und voller Mut ging Sophia Rogge bei den Figurenläufern 3 an den Start.
Sie präsentierte eine fehlerfreie Kür und zeigte souverän Ihre Sitzpirouettenkombination und die Rittbergerkombination mit 3 aufeinanderfolgenden Rittbergern. Sie erreichte damit einen hervorragenden 4. Platz. Die Potsdamerin Emma Runst wurde für das Team Brandenburg 5.
Dass in der Nachwuchsklasse exzellente Leistungen bei einer großen Leistungsdichte geboten wurden, beeindruckte uns alle. Annabelle Mbu ging hochmotiviert an den Start. Auch sie zeigte eine achtbare Leistung. Bei der hohen Leistungsdichte reichte es am Ende für den 14. Platz. Hier wurde die Potsdamerin Elizabeth Runst 15.
Unsere jüngste Starterin Stella Henneberg erkrankte leider und musste die Wettbewerbe vom Krankenbett aus verfolgen. Das ganze Team kümmerte sich liebevoll um sie.
Viele Eindrücke, eine tolle Stimmung und die Möglichkeit hier die Creme de la Creme der deutschen Breitensport-Rollkunstlauffamilie in Aktion zu sehen, nehmen die Mädchen mit nach Hause. Die Musiken und Choreographien inspirieren die Sportlerinnen für die neue Saison und die neuen Kürprogramme. Zufrieden und hochmotiviert fuhren wir nach Hause mit vielen Ideen, Plänen und hochgesteckten Zielen im Gepäck.
Das Trainerteam und der BBRIV sind sehr stolz auf ihre Sportler, die erbrachten Leistungen, den Teamgeist und die neugesteckten Ziele unserer Mädels.
Auf in die nächste Saison!.
(CR)
LLG-Rollkunstläufer beim 20. Kürpokal des SV Dresden-Mitte 1950 e.V.
(30.09.2022)Die Jüngsten waren die Besten, ein Fazit des 20. Kürpokals in Dresden
Zwei Wochen nach den erfolgreich absolvierten Brandenburgischen Landesmeisterschaften fuhren die Rollkunstläuferinnen und -läufer am 24./25. September 2022 nach Dresden zur 20. Auflage des Kürpokals des SV Dresden-Mitte 1950 e.V.
Dort starteten neben den Luckenwaldern noch 250 Läufer aus 13 weiteren Vereinen aus 8 Bundesländern. Es sollte sich an den beiden Tagen herausstellen, dass alle hochmotiviert und mit großem Leistungsvermögen angereist waren.
Auch die Luckenwalder hatten sich auf diesen Wettkampf gut vorbereitet. Das zeigte sich bereits in den ersten Wettkämpfen.
Unser Niklas Rogge durfte als erster Läufer starten und bei den Anfängern Jungen 2 sein Können beweisen. Wie gut er das Rollkunstlaufen beherrscht, wurde mit der Bekanntgabe des Ergebnisses bestätigt. Es war Platz 1.
Im nächsten Wettkampf konnten die Anfänger Mädchen 2 zeigen, ob sie die Trainingszeiten gut genutzt haben. Eindrucksvoll bewies Lina Hapke dass sie sehr große Fortschritte erzielen konnte. Mit deutlichem Vorsprung, von allen Wertungsrichtern auf Platz 1 gesetzt, gewann sie den begehrten Goldpokal. In diesem Starterfeld konnte auch Nila Naumann zeigen, dass sich regelmäßiges Training lohnt. Unter 15 Startern wurde sie Fünfte.
Die mit 5 Jahren jüngste Luckenwalder Läuferin Greta Neumann hatte sich für Ihren Auftritt bei den Minis Gruppe 1 die Titelmusik von Pippi Langstrumpf ausgesucht. So kess wie diese bot dann auch Greta ihre Kür dar. Auf Podestplatz 3 strahlte sie als sie den Bronzepokal überreicht bekam.
Ebenfalls bei den Minis aber in Gruppe 2A wurde Emilia Holz Vierte. Sie hat sich in einem großen Starterfeld genauso toll behaupten können wie Mathilda Sterba auf Platz 7 und Smilla Mehlhorn auf Platz 8.
13 Läuferinnen starteten dann bei den Minis der Gruppe 2B. Luna Henneberg lief dabei auf einen guten 7. Platz.
In einem weiteren Wettbewerb am Samstag belohnte sich bei den Figurenläufern 3A Julia Schulze mit einem hervorragenden sechsten Platz. Ihre Trainerin sprach im Anschluss von der „Kür ihres Lebens“. Das viele sehr gute Läuferinnen hier am Start waren zeigte sich darin, dass es für Selina Poser trotz ansprechender Leistung „nur“ zu Platz 13 reichte.
Die beiden Kunstläuferinnen Valerie Fischer auf Platz 10 und Milica Grischaev auf Platz 13 mussten das hohe Leistungsniveau auch in ihrer Klasse anerkennen.
Dass auch in der Nachwuchsklasse die Trauben hoch hängen, erfuhren trotz guter Präsentationen Annabelle Mbu mit Platz 7, Tara Lotta Wahle mit Platz 9 und Josephine Voigtmann mit Platz 11.
Als erste Läuferin am Sonntag erkämpfte sich Stella Henneberg den 12. Platz im Wettbewerb Freiläufer Mädchen 2.
Dass die Freiläuferklasse 3 anzahlmäßig stark besetzt ist, zeigt sich darin, dass diese Klasse nochmals in weitere 3 Gruppen unterteilt werden musste. Das spiegelte sich dann auch in der Leistungsdichte wider.
Mit anspruchsvollen Kürleistungen erzielten Hannah Ebert als Fünfte und Nicole Schulze als Sechste dabei guten Platzierungen.
Ihren ersten größeren Wettkampf bestritten Paia Bindzau und Anastasia Sprakties bei den Anfängern 3B. Dass beide mithalten können, belegen die Plätze 6 und 7.
Mit sich nicht zufrieden war Sophia Rogge bei den Figurenläufern 3B. In dem großen Starterfeld und gegen teils deutlich ältere Läuferinnen errang sie jedoch mit dem 8. Platz eine sehr gute Platzierung, auch wenn sie sich selbst mehr erhofft hatte.
Unter 14 Vereinen erreichte in der ausgelobten Mannschaftswertung die LLG Luckenwalde zum Schluss als bester Verein aus Brandenburg den 8. Platz.
So kann man resümieren, dass an diesem Wochenende die jüngsten Starter die erfolgreichsten waren. Wie die Trainerin letztendlich einschätzte, haben aber alle Läuferinnen und Läufer ihre Trainingsleistungen bestätigt.
TR
LLG-Sieg bei den Rollkunstlauf-Landesmeisterschaften 2022
(19.09.2022)Die Rollkunstläufer der LLG Luckenwalde siegen bei der Landesmeisterschaft in Jüterbog
Nach 2 Jahren Corona-Pandemie-Pause fand am 10.09.2022 endlich wieder eine Brandenburgische Landesmeisterschaft im Rollkunstlaufen statt. Austragungsort war erstmals Jüterbog.
Gleich vorweg, es war ein sehr erfolgreicher Wettkampf für die LLG Luckenwalde.
Bereits in den Tagen und Wochen zuvor war bei vielen, die zum ersten Mal beim einem solchen Wettbewerb starteten, die Aufregung und Anspannung deutlich zu spüren.
Den Auftakt bestritten die Mini´s der Gruppe 1. Hier zeigten die beiden Jüngsten ihr in den Trainingseinheiten angeeignetes Können. Jana Bezuglov und Greta Neumann belegten in dieser Reihenfolge die Plätze 1 und 2.
Die nur ein Jahr älteren Mini´s der Gruppe 2 standen ihnen aber in nichts nach. Für ihr Alter sehr nervenstark zeigten sie sehr gekonnt ihre Programme. Da war es nicht verwunderlich, dass auch hier mit Platz 1 von Smilla Mehlhorn und Platz 2 von Emilia Holz die ersten Plätze nach Luckenwalde gingen. Luna Henneberg als Vierte und Mathilda Sterba als Fünfte runden dieses erfolgreiche Ergebnis ab.
Der nächste Wettbewerb waren die Anfänger der Gruppe 2. Wieder das gewohnte Bild, Platz 1 ging hier an Lina Hapke der die Wertungsrichter eine fehlerfreie Leistung bescheinigten. Platz 2 ging an Nila Naumann. Mit dem 4. Platz von Niklas Rogge und Platz 8 von Alissa Bezuglov wurde auch hier ein kompaktes Mannschaftsergebnis erzielt.
Im Wettbewerb der Anfänger Gruppe 3 gingen 2 Luckenwalder Mädchen an den Start. Paia Bindzau wurde Zweite und Anastasia Sprakties erreichte Platz 4.
Nun waren die Freiläufer an der Reihe. In der Gruppe 2 glänzte Stella Henneberg in ihrer Kürdarbietung und deshalb stand wieder eine Luckenwalder Läuferin auf dem obersten Podest. Sofiia Masto erreichte hier den 4. Platz.
Auch in der Gruppe 3 gab es wieder Platz 1 und 2. Nicole Schulze zeigte eine gelungene Präsentation und gewann verdient. Kathleen Rüdiger konnte die Wertungsrichter ebenfalls mit ihrer Leistung überzeugen und landete auf Platz 2. Hannah Ebert wurde Fünfte.
Bei den Figurenläufern der Gruppe 3 musste Sarah Rüdiger nur einer Potsdamerin den Vortritt lassen. Mit dem 3. Platz wurde durch Sophia Rogge abermals ein Pokal gewonnen. Julia Schulze als Fünfte, Selina Poser als Sechste und Tori Zimmer als Siebtplatzierte komplettierten diesen erfolgreichen Wettbewerb.
Mia Wallmann brillierte im Wettbewerb der Kunstläufer mit einer fehlerfreien Kür. Die beeindruckten Wertungsrichter zückten Höchstnoten und Mia gewann damit folgerichtig den 1. Platz. Milica Grischaev zeigte ebenfalls eine ausgezeichnete Darbietung und erreichte den 3. Platz, Valerie Fischer wurde in diesem Wettbewerb Vierte.
Die Läuferinnen der Nachwuchsklasse zeigten durchweg sportliche Kost für höchste Ansprüche. Die Potsdamer Elizabeth Runst und Tanja Ziemke waren nicht zu schlagen. Aber in diesem sehr hochklassischen Wettbewerb gewann Josephine Voigtmann Bronze. Annabelle Mbu wurde Vierte und Tara Lotta Wahle Sechste.
Somit konnte die LLG Luckenwalde in den 11 Wettbewerben 6 Gold-, 6 Silber- und 3 Bronzeplätze erreichen. Darüber hinaus steht 6 Mal der undankbare 4. Platz zu Buche.
Folgerichtig verteidigte die LLG Luckenwalde den Mannschaftspokal für den besten Verein. 273 Punkte konnten die Sportlerinnen und Sportler aus Luckenwalde erzielen.
TR