Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBahn | zur Startseitebanner4 | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseitebanner1 | zur Startseitebanner3 | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseitebanner2 | zur Startseite

Wir können was bewegen, mach mit!

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Landes-Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Cottbus

Trotz nicht optimaler Besetzung eine Reihe persönliche Bestleistungen in Cottbus Die Landes-Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Cottbus sind seit Jahren vor allem für die kids um die Altersklassen u12 und u14 immer eine Gelegenheit, zu testen, ob sie bei den LandesEinzelmeisterschaften im März in Potsdam mithalten können. Das umso mehr, als es inzwischen in Potsdam derart viel Andrang gibt, dass die Organisatoren immer mehr auf Richtwerten bestehen werden, um das Teilnehmerfeld zu begrenzen. Von der LLG Luckenwalde nahmen diesmal 19 Nachwuchssportler/innen teil. Der aus Mellensee zurückgekehrte Lukas Noeske startete als einziger LLGler des Jahrgangs m15. Bestleistungen im 60m-Sprint, im Weitsprung, seine alte 800m-Bestleistung nur um zwei Hundertstel verfehlt, und für ihn gute erste Werte im Hürdensprint und Kugelstoß – damit konnte er sehr zufrieden sein. Etwas zwiegespalten sahen die Trainer das Ergebnis eines wu16-Trios. Fatima Kujabi, Maike Mann und Friederike Mahr – allesamt jüngerer Jahrgang – blieben aufgrund etwas unglücklicher Trainingsvorbereitung fast ausnahmslos unter ihrem Leistungsvermögen. Aber immerhin konnten sie Platz 4 in der Teamwertung feiern. Und Erfreuliches sah man auch bei ihnen: Friederike schaffte erstmals gute 4,27m im Weitsprung, Maike sprintete über die 60m Hürden in Bestleistung, und auch Fatima gelang mit 7,48m im Kugelstoß eine sehenswerte Leistung. Platz 5 in der Teamwertung gelang einem jungen mu14-Team. Leo Kaufmann/m13 sammelte trotz auch hier nicht optimaler Trainingsvorbereitung die beste Mehrkampfleistung aller LLGLer. Er verbesserte sich im 60m-Sprint auf gute 9,09s, im Weitsprung immerhin auf erstmals 3,89m, und in seiner Paradedisziplin 800m blieb er nur knapp unter seiner bisherigen Bestzeit in 2:37 Minuten. Von seinen beiden jüngeren Kameraden ist auch Gutes zu berichten, gelang doch Jonas Lamprecht gleich in allen 3 Disziplinen Bestleistungen – die 9s-Grenze sollte er bald unterschreiten können, er peilt nun die 4m im Weitsprung an, und über 800m blieb er erstmals unter der 3-Minutengrenze. Da konnte der allerdings etwas angeschlagene Grischa Tkach nicht ganz mithalten, der sich aber immerhin im Weitsprung verbesserte. Dass in der wu14 sich unsere LLG-Mädchen ohne unsere älteren Asse nicht vorne platzieren konnte, war abzuwarten. Maria Faltin fiel noch kurzfristig krank aus, und die angeschlagene Frieda Ruthenberg stellte sich in den Dienst der Mannschaft, konnte aber ihr normales Leistungsvermögen nicht abrufen. Mehrkampf-Neuling Lea Marie Goede sammelte dadurch die meisten Punkte für ihr Team, und da auch Emely Seidel nicht ihren besten Tag erwischt hatte, reichte es eben nur zu einem der hinteren Plätze. Auch bei den mu12 sah es nach dem Fehlen einiger Talente von vorneherein nicht nach einer vorderen Platzierung aus. Die aber starteten, gaben einfach ihr Bestes und landeten immerhin auf Team-Platz 11. Paul Radfan und seine jüngeren Kameraden Matteo Nurr und Hannes Polte schafften in allen drei Disziplinen persönliche Bestleistungen. Hoffnung auf eine Team-Platzierung in der Nähe des Podestes der wu12 erfüllten sich nicht ganz. Amelie Schulze sammelte die meisten Punkte in Sprint und Weitsprung, verlor aber etwas über 800m. Merle Altermann hätte bei intensiverem Training mehr Punkte haben können als ihre Kameradin, aber ein Zentimeter mehr im Weitsprung und eine erste gute 800m-Zeit sind ja auch nicht schlecht. Und obwohl Lilli Kell insgesamt gute Leistungen gelangen, lief ihr die jüngere Amalia Dorneburg durch einen couragierten tollen 800m-Lauf noch den Rang ab und kam mit Amelie und Merle zusammen in Team der LLG auf Platz 6 der besten Landesteams. Zufrieden waren die Trainer aber auch mit den Debuts der beiden Youngsters Maila Broscheit und Marie Freiwald, die sich bei großer Konkurrenz gemeinsam mit Lilli noch auf Platz 16 wiederfanden. Die Betreuer um Lucas Prill, Lars Piechotka, Hannah Gatzky und Marcel waren jedenfalls zufrieden mit ihren Schützlingen am Ende eines langen Tages

Fotoserien

Landes-Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Cottbus (MI, 19. Februar 2025)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 19. Februar 2025

Bild zur Meldung


Schreibt uns!!!

Hallo Sportfreunde,

Hat euch das gefallen? Hier könnt Ihr uns mal ein Feedback geben! 

Wir sind bestrebt immer besser zu werden. Nur durch euer Zutun können wir das auch. 

Habt Ihr Vorschläge, Lob, Kritik, Anregungen? Dann her damit! 

Wir freuen uns aber auch einfach nur über ein paar nette Worte! 

Eure Leichtathletik-Laufgemeinschaft-Luckenwalde


Kommentar schreiben

Formular ausfüllen und mitdiskutieren

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Datenschutz*:
Sicherheitsfrage*
           _    _              __   __  
    ___   | || | ||     ___    \ \\/ // 
   /   || | || | ||    /   ||   \ ` //  
  | [] || | \\_/ ||   | [] ||    | ||   
   \__ ||  \____//     \__ ||    |_||   
    -|_||   `---`       -|_||    `-`'   
     `-`                 `-`            
refresh

Kommentare (0)

Weitere Meldungen